Schrank verschönern

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Mehr zu diesen zwei ganz wunderbaren, fantasievollen Büchern findet Ihr am Endes dieses Blogbeitrags


Aber erst einmal zur Schrankverschönerung!

Vorher

Eine Freundin von mir ist in eine neue Wohnung gezogen. Die musst ich mir gleich ansehen und habe ein bisschen beim Einrichten geholfen, Bilder aufhängen und so. 

Der von der Vormieterin übernommene Schrank in weiß mit Birkenoptik gefiel meiner Freundin nicht so ganz. Was kann man da nur machen?   Da ich mit dem Ergebnis meines mit Folien beklebten Snowboards super zufrieden war, habe ich ihr vorgeschlagen, den Schrank mit Folie zu bekleben.

Geile Idee!! Gesagt, getan. Juhuu ich kann mich mal wieder gestalterisch austoben!!!!

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Ausmessen

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Die Birke muss weg

Die Birkenoptik muss weg und soll mit einer matten, kupferfarbenen Folie überklebt werden.  Am gleichen Abend habe ich noch den Schrank ausgemessen.

Die Schranktüren sind jeweils 100 cm breit und 53,5 cm hoch. Also benötigen wir 200 cm Folie. Da auch noch die Waschmaschine in der Küche verschönert werden soll, kommen nochmal 50 cm dazu.

Es darf auch etwas mehr sein

Es empfiehlt sich immer etwas mehr Folie zu kaufen, damit das Anbringen leichter ist und man ein wenig Spielraum hat. Ich habe 260 cm Folie in der Breite von 60 cm gekauft. Es gibt  zwei Breiten, 120 cm und 60 cm bei meinem Lieblingsfolienladen in Köln, die Auswahl  in 60 cm ist deutlich größer.

Die Folie für Schrank und Waschmaschine hat ca. 13 Euro gekostet, der Preis wird in qm berechnet. Also ein erschwingliches Investment für ein brillantes Ergebnis.



Zutaten

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Für Euer Verschönerungsprojekt benötigt Ihr:

  • Folie
  • Stift
  • Rakel (dieser Spachtel oben im Bild)
  • Küchenmesser
  • sowie die oben auf dem Foto erwähnten Dinge
Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben
  • langes Lineal, Maßband oder Zollstock
  • Schüssel mit Wasser und etwas Spüli drinnen
  • Küchenkrepp
  • Spiritus zum Reinigen des Untergrunds

Vorbereitung

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Ich habe die Folie nur in der Schrankbreite zugeschnitten 100 cm mit ca.  1,5 cm Zugabe. Die Höhe der Folie von 60 cm habe ich zunächst belassen. Den Grund dafür erfahrt Ihr weiter unten. Es kommt auf Euer Projekt an welche Vorgehensweise die bessere ist.

Damit der Untergrund fettfrei ist, wird er mit Spiritus gereinigt.

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Statt der Spülilösung geht auch Wasser aus einer Sprühflasche.



Jetzt wird es ernst

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Durch den feuchten Untergrund lässt sich die Folie viel leichter aufbringen. Man hat jederzeit die Möglichkeit die Folie wieder zu lösen und erneut aufzubringen. Wir haben es erst ohne versucht, das war nix. Mit dem Rakel die Folie glattstreichen, so dass keine Blasen unter der Folie verbleiben. Es ist leichter, wenn man das Projekt zu zweit angeht. Es ist bei einer so großen Fläche auf jeden Fall fummeliger als bei meinem Snowboard.

Überflüssiges Material abschneiden

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Da der Bereich mit der Birkenoptik durch eine Kante abgesetzt war, war es leichter im Nachhinein die Folie auf die richtige Breite zu bringen. Wir haben die Rückseite eines Küchenmessers genommen und damit die Folie eingeschnitten. Die Rückseite deshalb, um keine Schäden am Schrank zu verursachen. So kann man jederzeit die Folie wieder entfernen, wenn man plötzlich Birke toll findet :-).

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

... und entfernen

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Auch das Abziehen ging wieder ganz leicht.


Einfach nur total schick

Schrank verschönern; Caballo Couture; Upcycling; Umzug; Möbel verschönern; Möbel upcyceln; DIY; Folie; Schrank mit Folie verschönern; Folie aufkleben

Wir finden, dass das Ergebnis einfach nur super geworden ist. Die Kupferoptik passt perfekt zu anderen Dekoelementen in gleicher Farbgebung. Meine Freundin ist eine echte Rakelexpertin, alles ist super perfekt geworden.

Ich habe sie gefragt, ob sie am nächsten Tag überhaupt zur Arbeit gehen will oder lieber den ganzen Tag im Bett verbringen möchte um ihren wunderschönen, neuen, alten Schrank anzusehen.

Demnächst zeige ich Euch, was wir mit der Waschmaschine angestellt haben.


An dieser Stelle möchte ich Euch zwei ganz wunderbare Bücher vorstellen

Euch erwarten spannende Abenteuer, in die man ganz und gar eintaucht und alles um sich herum vergisst.

Komm mit in den Anderswald! ...

... dort erwartet Dich eine phantastische Welt mit sprechenden Blumen, geheimnisvollen Orten, Elfen, Einhörnern und anderen zauberhaften Wesen. Sei dabei, wenn Die zerstreute Elfe Annomé und ihre Freunde sich in die Welt der Menschen begeben, um eine geheime Mission zu erfüllen. Es könnte für sie einfach nur ein spannendes Abenteuer sein, gäbe es da nicht den Zauberer Ogelot, der diese Mission mit aller Macht verhindern will.

Die vierteilige Buchserie ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet und alle Erwachsene, die gerne in geheimnisvolle Welten eintauchen.

Sie handelt von Freundschaft, Mut und der Überwindung von Ängsten.

Leseprobe:

Das geheimnisvolle Amulett, Kapitel 1, Annomé

 

»Autsch, so ein Unglück! Jetzt bin ich schon wieder an so einem blöden Stacheldraht hängen geblieben. Was tut der auch hier mitten in unserem Wald?« Die Elfe Annomé war mal wieder zu schnell unterwegs, hatte dabei die Drahtrolle übersehen und sich darin verheddert.
»Was fällt den Menschen bloß ein, hier ihren Müll abzuladen!« Ihre blauen Augen verdunkelten sich. Das geschah immer wenn sie wütend war. Ihr dunkles Haar, das ihr bis zum Kinn reichte, sah ein wenig strubbelig aus. Sie trug ein moosgrünes Kleid, das bis zur Taille eng verlief und dann in einen weiten, zipfeligen Rock überging.
Die uralte Eiche Arta wiegte ihre Krone hin und her. Ein leises Rauschen war zu hören. Sie sprach: »Wo warst du nur wieder mit deinen Gedanken?«
Annomé schaute für einen Moment nachdenklich zum Himmel. Dann zuckte sie mit den Schultern. »Habe ich vergessen Arta. Hilf mir lieber, ich habe es eilig.«
»Du weißt, dass ich dir nicht helfen kann. Frag Carlotta. Die kann dich ratz-fatz befreien.«
»Nee, kann sie nicht. Die ist auf einem Hexenkongress in Schottland.«
»Ich hätte da ein paar Ratschläge für dich, wie du dieses Missgeschick in Zukunft vermeiden kannst.«
Annomé verdrehte die Augen. »Die kenne ich doch längst, Arta. Flieg nicht so schnell, sei aufmerksam, nimm dir mehr Zeit, sei geduldig.« Sie seufzte. »Ach Arta, du hast ja Recht. Ich nehme es mir immer wieder vor, deine Ratschläge zu befolgen, aber es klappt einfach nicht.« Sie zuckte mit den Schultern. »Hm, es ist eben wie es ist.«
Bei dem Versuch, sich zu befreien, verhedderte sich Annomé nur noch mehr in der Drahtrolle. Verzweifelt gab sie auf. Sie betrachtete ihr Kleid und ihr kamen die Tränen. »Schau, Arta, überall sind Löcher und Risse.«
»Das sieht wirklich übel aus Annomé. Aber ich habe eine gute Nachricht. In der Ferne sehe ich Hilfe für dich.«
»Wer? Sag schon!«  ...

 

Hier könnt Ihr weiterlesen: https://der-anderswald.de/buecher/erstens-das-geheimnisvolle-amulett/leseprobe-das-geheimnisvolle-amulett/#leseprobe

 



Eine spannende Geschichte über Liebe, die mächtiger ist als jede Angst und kindliche Freude, die dunkle Schatten besiegt.

Kurzinfo:

Auf der Burg ihrer Eltern lebt Mayla ein unbeschwertes Leben, bis zu dem Tag, an dem ihre heile Welt zusammenbricht …

Sie erwartet das Kind eines Mannes, der trotz aller Nachforschungen unauffindbar ist. Fernab von Zuhause verbringt sie die nächsten Monate bei ihrer Tante in Schottland. Dort bringt sie unter der Obhut einer geheimnisvollen Frau eine Tochter zur Welt. Kurz nach der Geburt ist diese Frau mit ihrem Kind verschwunden.

Mayla ist verzweifelt. Hinzu kommt, dass sich ihre Mutter, die zwischenzeitlich in Schottland eingetroffen ist, immer rätselhafter verhält. Seltsamerweise scheint diese zu wissen, wo sie nach dem Kind suchen müssen. Sie fordert Mayla auf, ihr über einen magischen Weg zu folgen, der auf das Meer hinausführt …

Was erwartet Mayla am Ende dieses Weges?

Wird sie dort ihre Tochter wiederfinden?

 

 

Leseprobe

Kapitel 1, Die Flucht

Bum, bum, bum, immer schneller und heftiger schlug ihr Herz, als wollte es ihren Brustkorb sprengen. Bum, bum, bum, wie Hammerschläge dröhnte es in ihren Ohren. Ihr Herz schmerzte, es brannte wie Feuer in ihrer Brust.

Seit Stunden irrte Mayla ziellos durch den Wald. Ihr Atem ging rasend schnell. Keuchend hielt sie einen Moment inne. Mit einer Hand stützte sie sich an einem Baum ab, die andere legte sie schützend auf ihren gewölbten Bauch. Sie zuckte zusammen. Wieder hatte ein greller Blitz den Himmel taghell erleuchtet. Es folgten mehrere Donnerschläge und ein endloses Grollen.

Maylas Tränen vermischten sich mit dem Regen, der ihr unerbittlich ins Gesicht peitschte. Der Sturm zerrte und riss an ihrer durchnässten und schmutzigen Kleidung. Erneut klatschte er ihr die nassen, kastanienroten Locken ins Gesicht. Müde schob Mayla sie beiseite. Ihre Hand, an der Erdreich und Blätter klebten, zitterte. Sie war über Äste und Wurzeln gestolpert, war mehrfach gestützt. An ihren Unterarmen, Wangen und auf der Stirn gab es zahlreiche blutige Schrammen, aber davon spürte Mayla nichts.

Das Heulen des Windes vereinte sich mit dem Tosen der Brandung, die unermüdlich gegen die Klippen schlug. Der Sturm tobte und wütete durch den Wald, hatte ganze Bäume samt ihren Wurzeln aus dem Erdreich gerissen. Sich bei diesem Wetter im Wald aufzuhalten war Wahnsinn. Doch wo sollte sie hin? Zurück zu ihrer Tante Berta in die Gruselburg? Auf gar keinen Fall.

Sie spürte, wie ihre Kräfte nachließen. Weiter, immer weiterlaufen, trieb sie sich selbst in Gedanken an...

 

Hier könnt Ihr weiterlesen: https://andreavonrymon.de/feenmondkind-leseprobe/

 

Dieses Abenteuer ist für alle Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre.



Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Biggi (Donnerstag, 16 Februar 2023 10:08)

    Hallo,
    danke für den Tipp, kann ich nur empfehlen!
    Ich habe bei meinen Schrank, ähnlich deinem, nicht die Mitte beklebt, sondern den Rest. Mit Hilfe war das wirklich easy und für 40€ Investition habe ich jetzt einen neuen Schrank. Die Kommode wurde noch farblich angepasst und nun habe ich ein ganz neues Feeling im Schlafzimmer.

  • #2

    Carla (Dienstag, 07 März 2023 21:05)

    Liebe Biggi! Es freut mich sehr, wenn Dir mein Blogbeitrag helfen konnte und Du Dich jetzt so richtig wohl fühlst in deinem Schlafzimmer!
    Ganz lieben Dank für Deinem Kommentar!