

Was ist das?
Ferienzeit, zwei Tage, drei sechzehnjährige Mädchen, drei Nähmaschinen, Stoffe, Nähgarn, Scheren, Lineale, Bügeleisen, Bügelbrett, ein Gemeinderaum im Raum Kürten, Muffins, Fassbrause .... und Caballo Couture.

Ganz einfach, eine verdammt gute Sache!
Ein Nähkurs für das Kinderhilfsprojekt anea-moni - mehr Infos gibt es am Ende des Berichts.
Ich hatte das große Vergnügen für drei junge, talentierte Damen einen Nähkurs zu geben und zwar ehrenamtlich!
Aufwärmübungen
Zuerst standen Materialkunde und Nähmaschine einfädeln auf dem Lehrplan, Geradstich und Zickzackstich. Drei Nadelstiche vorwärts, wieder drei rückwärts und dann geht es weiter vorwärts. Hört sich fast an wie bei einem Tanzkurs. Nein, das hier ist ein Nähkurs. Als Aufwärmübung kam ein Probeläppchen unter die Nadel. Ja, geradeaus zu nähen ist gar nicht so einfach wie man denken könnte.
Gemein, aber wahr, ohne Mathe geht es nicht!
Nach dem Aufwärmen wurde es erst, das erste Kunstwerk sollte ein Schlüsselband mit Öse werden. Beim Wickelmäppchen wurde den Mädels klar, auch beim Nähen muss man rechnen. Auweia Mathe am lebenden Objekt. Ich kann sagen, es hat geklappt.
Die Kunstwerke
Wickelmäppchen
Äußerst gerührt und mit Gänsehaut stand ich hinter meinen talentierten Schülerinnen, die mit großem Eifer und hoher Konzentration bei der Sache waren. Unglaublich was die Mädels in diesen zwei Tagen tolles genäht haben. Es hat mir große Freude bereitet ihnen das Nähen beibringen zu dürfen.
Tragetaschen
Darf ich vorstellen, das Kinderhilfsprojekt

Damit auch Kinder bzw. Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien nach den Ferien begeistert von Ihren besonderen Erlebnissen in den Ferien berichten können, gibt es das Kinderhilfsprojekt
anea-moni. Neben Ferienfreizeiten unterstützt anea-moni schulische Fördermaßnahmen,
sportlichen, musikalischen, und künstlerischen Unterricht indem die Kosten
dafür übernommen werden. Das Geld wird direkt von anea-moni an die Musikschulen,
Sportvereine, etc. überwiesen.
anea-moni arbeitet eng mit Jugendämtern und anderen sozialen Einrichtungen zusammen. Als
Anerkennung für die großartigen Leistungen wurde anea-moni bereits mehrmals mit Fördergeldern von namenhaften Stiftungen bedacht.
Warum ist diese Hilfe so wertvoll?
Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben oft nicht die Möglichkeit, ein Hobby auszuüben oder auf eine Ferienfreizeit zu gehen, weil dafür das Geld fehlt. Dadurch werden diese Kinder oft ausgegrenzt, sie haben nicht die Möglichkeit, ihre Talente zu fördern und dadurch ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Zitat anea-moni: „Unsere Förder-Kinder sind so stolz und glücklich, wenn sie zur Malschule, zum Tanzunterricht, zur Musikschule oder zum Nachhilfeunterricht gehen dürfen. Es gibt ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit und die Chance in unsere Gesellschaft integriert, statt ausgegrenzt zu werden. Die Freude und der Spaß bei der Freizeitaktivität und die Verbesserung der Schulnoten, tragen dazu bei, dass das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl dieser Kinder gestärkt und gefördert werden.“
Direkt vor unserer Haustür
anea-mon fördert Kinder in den Regionen Rheinisch Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Kreis Euskirchen/Eifel und Köln.
Jeder kann helfen
Ohne Moos nix los, denn anea-moni finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern, jeder Euro wird gebraucht um Kinderaugen erstrahlen zu lassen. Wenn auch Du gerne das Projekt unterstützen möchtest, dann kannst Du dies mit einer Spende tun.
Mit einem Klick bist Du auf der anea-moni Webseite, hier erfährst Du mehr über die wunderbare Arbeit der beiden Initiatorinnen Andrea von Rymon und Monika Leduc.
Kommentar schreiben
Monika Leduc (Mittwoch, 16 März 2016 21:22)
Hallo liebe Carla....caballo-couture. Mit ganz viel Freude und Begeisterung habe ich grade erst deinen Artikel gesehen... was für eine tolle Idee, mit richtig schönen Ergebnissen und dann noch alles für einen guten Zweck. Vielen Dank für deine stetige Unterstützung von anea-moni dem Hilfsprojekt für sozial benachteiligte Kinder. Liebe Grüße und Drückerchen Monika