Pimp up your Snowboard

Nicht gerade hübsch
Nach dem Skiurlaub ist vor dem Skiurlaub.
Da ist es mein Snowboard, es ist nicht gerade farbenfroh, dafür war es damals im Angebot.
Ich hätte ja schon gerne ein schönes, buntes Snowboard, darum habe ich mir überlegt, wie ich es irgendwie aufhübschen kann. Zuerst wollte ich es mit Farbe ansprühen. Aber ich hatte keine Lust über Tage mehrere Schichten aufzutragen und dann sieht es nachher vielleicht sogar bescheiden aus. Ich wollte ein einfaches und schnelles Ergebnis haben. Einige verschönern ja ihre Bords mit Aufklebern, also müsste es ja mit Folie auch klappen. Meine Recherche im Internet hat gezeigt, ja das geht auch, probierte auch mal aus.
Los geht es mit dem Snowboard Upcycling!!!!

Hilfe Reizüberflutung

Eigentlich hatte ich vor eine schwarz/weiß gestreifte Folie zu kaufen, aber die gab es nicht.
In einem Fachbetrieb für Folien, Drucke und Beschriftungen aller Art war ich überwältigt von der Farbauswahl. Es gibt sie dort in allen möglichen Nuancen, sogar in Neon, Gold und Silber. Einen kleinen Eindruck von dieser Auswahl könnt Ihr links im Bild sehen.
Was für eine unendliche Anzahl von Möglichkeiten, Hilfeeeeee!!!!
Ich musste erstmal einen klaren Kopf bekommen. Ausgestattet mit einer Farbkarte und begeistert von der supernetten und kompetenten Beratung ging es erstmal wieder nach Hause.
Übrigens weil ich die Beratung so toll fand, möchte ich gerne hier den Namen des Folienfachgeschäfts hier in Kölkn preisgeben : Buchstaben System Dobner
Zutaten

Am nächsten Tag entschied ich mich für eine glänzend türkisene und eine matt lila Folie. Für Verzierungen sollte die Farbe Gelb herhalten. Die Folien gibt es in den Breiten ca. 120 cm und ca. 60 cm. Ich habe mich für die 60 cm entschieden. Die Folie die ich eingekauft habe hat nicht mehr als 10 Euro gekostet.
Weitere Zutaten für mein Snowboard Upcycling:
- Lineal
- Zollstock
- Rakel (dieser graue Spachtel links im Bild, gibt es im Foliengeschäft)
- Schraubenzieher
- Stift
- Teppichmesser
- Spiritus
- Entwurf
- Kunstharz (im Baumarkt beim Natikbedarf erhätlich)
- 2 fusselfreie Lappen
- Nadel
- Gummihandschuhe
Vorbereitende Maßnahmen
- Zunächst die Bindung mit einem Schraubenzieher entfernen. Achtung, prüfe ob Du die richtige Größe zu Hause hast.
- Dann mit einem Lappen und Spiritus das Board von Fett und Schmutz und in meinem Fall von Aufkleberresten befreien.
- Wie man sieht hat mein Board im Laufe der Jahre schon etwas gelitten, das wird natürliche eine Herausforderung für die Folie an solchen Stellen zu haften. Aber ich probiere es einfach.
Messen, Anzeichnen, Schneiden
Mein Snowboard ist 140 cm lang. Dabei soll eine Farbe jeweils zur Hälfte das Board schmücken.
- Snowboard nochmal ausmessen, an der breitesten Stelle ist meins ca. 28 cm breit.
- Ein Stück von ca. 73 x 30 cm von der lila und türkisenen Folie ausmessen. Ich habe es extra ein wenig breiter und länger gelassen, damit ich etwas Handlungsspielraum habe.
- Dann das Ganze mit Lineal und Cutter (Teppichmesser) zuschneiden.
Folie drauf, jetzt wird´s spannend
Das "O-Rakel" kommt ins Spiel
Und schon kommt der spannende Teil, das Anbringen der Folie.
- Ein Stück vom Schutzpapier von der Folie entfernen und oben an der Kante vom Board ankleben.
- Stück für Stück mit dem Rakel Folie auf das Board anbringen, dabei das Schutzpapier auf der Rücksetze ebenfalls Stück für Stück abziehen. Geht Millimeter für Millimeter vor damit bloß keine Luftblasen unter der Folie eingeschossen werden. Falls das doch passiert könnt ihr mit ner Nadel die Luft entfernen.
- Die erste Hälfte ist fertig beklebt.
- Mit der anderen Hälfte verfahrt Ihr genauso, da die Folie glänzend ist, ist es besser die mit Filz gepolsterte Kante des Rakels zu verwenden damit es keine Kratzer gibt.
Fott damit
- Nachdem beide Folien geklebt wurden, jetzt die überstehenden Reste mit dem Cutter entfernen.
- Es empfiehlt sich, das Messer etwas schräg zu halten, damit die Folie wirklich mit der Kante des Boards abschließt.
- So sieht es aus.
Hübsche Verzierungen
- Hier habe ich verschiedene Designvarianten ausprobiert.
- Die Sterne wurden mit einer Schablone auf der Rückseite der Folie aufgezeichnet und dann ausgeschnitten.
- Die Quadrate sind ca. 2x2 cm groß, auf der Rückseite sind zum Glück Kästchen in 1x1 cm die eine wunderbare Hilfe beim Ausmessen und Schneiden sind.
Nachbereitende Tätigkeiten
- Damit die Bindung wieder angebracht werden kann, müssen die Löcher für die Schrauben noch freigeschnitten werden, hierzu habe ich wieder den Cutter verwendet. Da mein Board sowieso gewachst werden muss, lasse ich die Bindung auch direkt beim Profi wieder montieren. Rumschauben an der Bindung von einem Nichtprofi (das war nicht ich) hat mich schon mal ein Kreuzband gekostet, autsch.
- Damit in die Kanten kein Wasser eintritt, dort den Kunststoffharz mit einem frischen Tuch anbringen, Gummihandschuhe verwenden und aufpassen, dass nix auf die Unterseite vom Board gelangt. Ansonsten die Anweisungen zum Gebrauch vom Kunststoffharz beachten.
- Auf der Folie wird ein leicht glänzender Film hinterlassen, sofern Ihr den nicht blitzschnell mit dem Tuch entfernt. Ich habe versucht die Einkerbungen in meinem Board ein wenig mit dem Harz zu flicken.
A new Snowbard is born
Vorher

Nachher

So sieht nun das Ergebnis aus und ich bin äußerst zufrieden. Eine Trockenübung gab es auch schon, allerdings auf einem Spielplatz und ohne Schnee.
Wenn Ihr jetzt wissen wollt wie praxistauglich das Ganze ist, dann schaut mal weiter unten ...

Für eventuelle Fehler in der Anleitung und Haltbarkeit übernehme ich keine Haftung, es ist ja ein Experiment.
Härtetest Bestanden
Ich muss sagen, die Folie hat das ziemlich gut überstanden. Wie vermutet sind die Macken an den Kanten, die vorher schon im Board waren, jetzt auch an der Folie vorhanden. Ich überlege nun diese Stellen mit neonfarbenem Lackstift anzumalen, sieht bestimmt gut aus. Leider haben die vom Sportlanden mir beim Schleifen direkt 2 Macken in der Mitte zwischen der Bindung reingehauen, keine Ahnung wie die das hinbekommen haben. Wenn Ihr das Board zum Schleifen gebt besser vorher darauf hinweisen, dass es mit Folie beklebt ist und pfleglich zu behandeln ist.
Nach dem Snowboardurlaub
Bunt, bunter, Caballo Couture

Macht sich auch im Schnee gut die Folie

Eine Woche Snowboarden im Jahr ist definitiv zu wenig. Für mich ist das eine der besten Wochen im ganzen Jahr und ich suche nun nach Möglichkeiten wie es zukünftig mehr davon geben könnte ....
Kommentar schreiben