T-Shirt Upcycling

Auch der Wachsoldat von den Roten Funken fand es einschläfernd

Es hatte Lust auf eine Veränderung und legte sich dazu unters Messer
-
Zunächst habe ich die Ärmel und den Kragen mit einem Rollschneider entfernt. Eine Schere ist aber genau so
gut.
-
Da ich Vorne einen größeren Ausschnitt haben wollte, habe ich das T-Shirt Vorne in der Mitte gefaltet, siehe mittleres
Bild oben. Achtung, die Rückseite darf nicht mitgefaltet werden, sonst habt ihr vorne und hinten den gleichen Ausschnitt, geht
natürlich auch. In der Regel rutschen die Schultern dann aber immer runter. Mit Kreide habe ich den Ausschnitt vorgezeichnet.
-
Danach habe ich nach dem gleichen Prinzip die Ausschnitte der Ärmel vergrößert.
Ganz meine Kragenweite
Eigentlich wollte ich den neuen, weiteren Kragen des T-Shirts mit pinkem Stoff ganz schmal einfassen. Als aber das ca. 10 cm breite Stoffstück dran war, sah das auch ganz gut
aus.
- Erst die Länge des Kragens ausmessen, dann ein entsprechend langes Stück Stoff dranheften. Ich habe Klipse verwendet, mit Stecknadeln geht es natürlich auch.
- Mit der Overlockmaschine habe ich dann den pinken Stoff festgenäht. Wenn ihr nur eine normale Nähmaschine habt, nehmt einfach einen Zickzackstich oder einen Overlookstich, sofern
vorhanden.
- Zum Schluss nicht vergessen die Fadenrape zu vernähen.
Schultern aufpeppen
Weil es bei mir selten zu bunt und zu verspielt ist, wollte ich das T-Shirt noch etwas verzieren.
Aus meiner Kiste mit Jerseystoffresten habe ich diese Bänder gefischt und einfach Kragen und Schultern zusammengefasst.
Noch mehr Verzierungen
Mit einer Schablone und Stoffmalfarbe habe ich unten rechts ein Zebra auf das T-Shirt gezaubert. Die Mähne habe ich mit ein bisschen pinker Farbe angemalt. Die Tupfen hätte ich mir sparen können,
sah dann auf dem dunklen Stoff eher nicht so schön aus.
Fertig ist das neue alte Kleidungsstück
Ihr könnt eure T-Shirts auch ganz leicht ohne Nähmaschine aufpeppen. Einfach ein bisschen hier und da mit der Schere schnippeln und schon sieht das T-Shirt ganz anders aus.
Viel Spaß bei eurem T-Shirt Upcycling wünscht Carla von Caballo Couture.
Kommentar schreiben
Andrea (Montag, 03 August 2015 21:06)
Das ist echt unglaublich, was man so alles aus einem alten T-Shirt machen kann. Da kriege ich direkt Lust meinen Kleiderschrank zu durchstöbern. Danke für die tolle Anleitung! Das ist so gut beschrieben, dass müsste sogar ich hinkriegen :-))