

Heute habe ich mir vorgenommen eine Elfentür für Annomé zu basteln. Ihr fragt euch nun sicherlich: Was ist denn überhaupt eine Elfentür? Und wer ist Annomé?
Das ist eine Elfentür
Ganz einfach, eine Elfentür ist eine kleine Tür, die an die Fußleiste in Räumen, mit Vorliebe in Kinderzimmern, platziert wird. Somit haben Elfen einen direkten Zugang zum Kinderzimmer und können über diesen auch wieder genauso schnell verschwinden.
Elfentüren können aber auch prima in Gärten, auf Terrassen und Balkonen aufgestellt werden. Dort sehen sie hübsch zwischen den Pflanzen aus. Natürlich dürfen auch Erwachsene so eine Tür in ihrem Zimmer haben, ist doch klar, aber nur die, die auch an Elfen glauben ;-)
Ja und Annomé ist eine Elfe aus dem Anderswald, dazu aber später mehr.
Die Konstruktion
Nachdem nun geklärt wäre was eine Elfentür und wer Annomé ist, möchte ich euch nun zeigen wie man so eine Tür baut.
Da meine Cousine sich heute spontan zu Besuch angemeldet hat, wurde sie kurzerhand mit eingespannt, denn zu zweit kreativ sein macht ja bekanntlich doppelt Spaß.

Damit die Tür auch die richtige Größe hat, musste Annomé erstmal vermessen werden. Das war gar nicht mal so einfach, da sie die
ganze Zeit wie wild rumgeflogen ist. Als Ausrede für das Rumgezappel sagte sie, dass sie wegen ihrer Tür so aufgeregt und nervös sei.
Dank der Hilfe von Hexe Carlotta, einer guten Freundin von Annomé, haben wir es dennoch geschafft. Annomé ist 9,5 Elfenzentimeter groß, das ist eher klein für eine Elfe. Wichtig ist, dass man noch weitere 10 Elfenzentimeter hinzurechnet, damit sie durch die Tür schweben kann.
Im schönen Volksgarten haben wir Materialien wie z.B. dünne Zweige, Baumrinde, Samen und Früchte vom Boden aufgesammelt. Denn Elfen finden die Natur super. Wieder zurück zu Hause wurde eine Zeichnung von der Tür angefertigt, darauf haben wir dann die einzelnen Zweige gelegt. Dabei dienen die Dickeren als Türrahmen und die Dünnen haben wir für die Tür verwendet. Die Zweige wurden mit einer Rosenschere zurechtgeschnitten.
Zusammenbauen
Mit einem schönen pinken und grünen Band haben wir die einzelnen Zweige an den Querstreben befestigt. Das war eine ganz schöne
Fummelei. Da waren 4 Hände ganz hilfreich. Aber es geht auch alleine.
Ich habe zwar keinen Zauberstab wie die Hexe Carlotta, aber meine neue Heißklebepistole ist auch ein echtes Zauberding. Wer keine
Heißklebepistole hat, kann den Türrahmen auch mit Bändern, Leim oder Bastelkleber fixieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Nachdem die Tür fertig war, haben wir den Türrahmen mit der
Heißklebepistole zusammengeklebt. Tür und Türrahmen wurden dann mit einem Stück grünen Band an 2 Stellen miteinander
verbunden. Ein alter Knopf dient als Türklinke. So langsam kann man was erkennen.
Hübsch verzieren
Nachdem die Konstruktion stand, ging es an die Verzierung. Eine Kastanie haben wir oben am Türrahmen befestigt. Blätter, Samen und Früchte wurden hier und da festgeklebt und ein Stück Baumrinde dient als Schild. Damit auch jeder weiß, dass man durch diese Tür zum Anderswald gelangt. Im Garten fanden sich noch zwei verlassene Schneckenhäuser die natürlich mit verbastelt werden mussten. Bitte immer vorher prüfen ob die Häuser auch tatsächlich verlassen sind.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen
Ist sie nicht zuckersüß geworden unsere kleine Elfentür? Wie man auf dem Foto sieht, hat die Tür genau die richtige Größe.
Übrigens, der lila Stein neben dem Türknauf, ist ein besonders magischer Stein, dessen Geheimnis an dieser Stelle nicht verraten
wird.
Es hat solch einen Spaß gemacht die Elfentür mit meiner Cousine zu basteln!

Dieses Projekt eignet sich hervorragen für einen Kindergeburtstag.
In der Natur sein, kreativ sein und ein paar fantasievolle Geschichten erzählen und schon leuchten die Kinderaugen.
Annomé, die immer sehr gerne isst, bat mich zu schreiben, dass Kuchen und Kakao natürlich auch nicht fehlen sollten.
Außerdem hat sie es besonders gern, wenn man ihr auch ein Tellerchen mit ein paar Krümeln bereitstellt, am liebsten von Blaubeerküchlein.
Auf in den Anderswald!
Teil 1: Der Anderswald - Das geheimnisvolle Amulett
Nun wie versprochen mehr zur kleinen Elfe und ihren Freunden aus dem Anderswald.

Das Buch ist unglaublich spannend. Als ich einmal mit dem Lesen angefangen habe, konnte ich nicht mehr damit aufhören. Das
Buch eignet sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
"Die kleine Elfe Annomé ist ein wenig anders als andere Elfen. Mit ihrer fröhlichen, ungestümen Art verwickelt sie sich in allerlei Missgeschicke. Ihre Freunde im Anderswald lieben sie gerade deshalb, denn im Anderswald leben eine ganze Reihe Wesen, die anders sind: Die Hexe Carlotta, die auf ihrem Besen Speedy immer zu schnell unterwegs ist, der hübsche Elfenprinz Thilion mit seinem magischen Pferd Aragon, Trolle, Zwerge, Feen, sprechende Bäume und natürlich die Einhörner Farina und Jasper.
Doch im Anderswald gibt es auch Geheimnisse. Eines der größten ist das seltsame Amulett, das der Elf Meelan um den Hals trägt, seit er als Säugling unter einem Baum
gefunden wurde. Was hat es damit auf sich? Ist es vielleicht ein Hinweis auf seine Herkunft?
Merkwürdigerweise finden die Freunde im Garten einer alten Villa ein Zeichen, das bei der Lösung des Rätzels um das Amulett eine entscheidende Rolle spielt.
Um die Spur weiter zu verfolgen, müssen sie einen Zugang zur Welt der Menschen finden. Damit beginnt für alle ein großes und spannendes Abenteuer..."
Quelle: Klappentext "Der Anderswald"
Teil 2: Der Anderswald - Lichttor und Zauberfluch

Die Elfe Annomé, die Hexe Carlotta und ihre Freunde haben sich noch nicht ganz von ihrem letzten Abenteuer erholt, da wartet schon die nächste spannende Aufgabe auf sie. Der Engel Lahmynana weiht sie in einen geheimen Plan ein und bittet sie um Hilfe. Dazu müssen sich die Freunde immer tiefer in die Welt und das Leben der Menschen begeben. Ihr Weg führt sie dabei auf eine alte, rätselhafte Burg.
Teil 3: Der Anderswald - Der geheimnisvolle Weg
Der Anderswald und seine Bewohner haben im dritten Band einen neuen Look verpasst bekommen.

Was passiert nun mit der Elfentür?
Die Elfentür ist ein Geschenk für Andrea von Rymon, die Autorin der Buchreihe Der Anderswald. Sie ist für ihr Zimmer gedacht, damit Annomé und auch die anderen
Anderswaldbewohner sie immer ganz schnell besuchen können, wenn es wieder spannende Geschichten aus dem Anderswald zu erzählen gibt. Spezieller Wunsch von Annomé, immer ganz schnell zu Andrea,
erzählen und Kuchen essen.


Mehr Informationen über den Anderswald, seine Autorin Andrea von Rymon und Leseproben aller drei Bände findet ihr auf der offiziellen Webseite. Einfach unten auf das Bild unten klicken oder hier www.anderswald.de
Bestellen könnt ihr das Buch übrigens direkt über den Hein-Verlag. Oder ihr unterstützt eure ortsansässige Buchhandlung und besorgt euch das Buch dort.
Eure nachgebastelten Elfentüren
Ich freue mich sehr darüber, dass es bereits die erste nachgebastelte Elfentür gibt und ich diese Fotos veröffentlichen darf. Ist sie nicht wunderschön geworden? Da wird Annomé aber ganz schön viel zu tun haben.
Weiterhin freue ich mich sehr über die Zusendung eurer Kunstwerke.
Noch mehr Bastelideen für Euch
Einfach auf das Bild klicken und schon gelangt Ihr zur nächsten, spannenden Bastelidee!
Kommentar schreiben
Kerstin (Dienstag, 04 August 2015 13:19)
Der Blog zur Elfentür ist super süß beschrieben u toll bebildert. Wirklich eine nette Idee für Kindergeburtstage! Eine Frage/ Idee noch: Könntest Du Dir was Ähnliches noch mit Ritterburgen, Flugzeugen oder Raketen ausdenken?
Andrea (Dienstag, 04 August 2015 21:04)
Liebe Carla,
vielen Dank für die Elfentür!!! Weißt du, was seit dem bei mir los Ist? Hier geht es zu wie im Taubenschlag. Annomé findet ihre Elfentür so toll, dass sie 100-mal am Tag zu Besuch kommt. Und immer fragt sie nach Kuchen! Wenn sie so weiter macht, musst du die Elfentür bald vergrössern. Und wenn Carlotta noch mitkommt, dann ist es mit der Ruhe ganz vorbei. Die saust durchs ganze Haus wie eine Wilde. Das eine oder andere ist schon zu Bruch gegangen. Na, ja, hat sie aber zum Glück alles wieder heile gehext...
Brigitta (Mittwoch, 05 August 2015 17:12)
Liebe Carla, was für eine schöne Webseite!!!
Ich kann mich nicht sattsehenund schicke sie per Link an meine Freunde und Freundinnen!
Die Elfenseite ist besonders bezaubernd! Danke! Alles Liebe für dich und viel Glück für deine Projekte! Brigitta
Carla Caballo Couture (Montag, 10 August 2015 17:03)
Ich freue mich sehr, dass euch mein Blogbeitrag und meine Webseite gefällt. Danke dir liebe Kerstin für den Hinweis auch mal eine Anleitung für Jungs zu schreiben. Diese ist schon in Arbeit und wird hier in Kürze erscheinen.
Gerne könnt ihr mir weitere Wünsche und Anregungen zusenden, ich werde sehen, was sich machen lässt.
Lara - Helene (Montag, 29 Juni 2020 20:36)
Hallo ich hab eine elfentür
Carla Caballo Couture (Montag, 29 Juni 2020 21:19)
Wie schön, das freut mich Lara-Helene!!!!